LG Sommergerste: Braugerste und Futtergerste

Die Sommerbraugerste hat in Deutschland mit einer leicht schwankenden Anbaufläche der Jahre zwischen 320.000 ha und 380.000 ha definitiv eine Marktbedeutung. Diese zweizeiligen Gerstensorten erfüllen spezielle Verarbeitungseigenschaften für Mälzer und Brauer und spielen für die verarbeitende Industrie in Deutschland mit hohen Qualitätsansprüchen eine wichtige Rolle. Das deutsche „Reinheitsgebot“ soll gewahrt werden und dafür kommen nur die besten Sommerbraugersten in Frage, die nach ihrer Zulassung durch das Bundessortenamt einer zusätzlichen zweijährigen Prüfung im sogenannten „Berliner Programm“ unterzogen werden. Die daraus resultierende Empfehlung des „Berliner Programms“ gilt als Türöffner für den deutschen Braugerstenmarkt. LG CARUSO gilt als absolute Top-Sorte und hat diese offizielle Empfehlung erst kürzlich im Februar 2024 erhalten.

Sommerfuttergersten sind zweizeilig und gelten, wie der Name verrät vor allem der Fütterung von Tieren. Vorzüge der Sommerfuttergerste sind die geringen Ansprüche an die Bestandesführung, der gute Vorfruchtwert und die phytosnitäre- und Feldhygienewirkung, inbesondere auf Standorten mit Problemungräsern, die gegen Graminizide resistent sind. Die aktuell ertragsstärkste Sommerfuttergerste ist unsere Sorte LG RUMBA.

Sortenübersicht LG Sommergerste Sorten

Ihre LG Ansprechpartner speziell zu Getreide-Saatgut

Karsten Kappes, Ihr Ansprechpartner Region Ost

 

Regionalleiter Ost Getreide & Sonnenblumen
Karsten.Kappesspam prevention@Limagrain.de, Tel. 0170-8322373

Dominik Ulrich, Ihr Ansprechpartner in Süddeutschland

 

Getreidefachberatung Süddeutschland
Dominik.Ulrichspam prevention@Limagrain.de, Tel. 0151-17013109