Rationsplaner
Fütterung mit Mais - Finden Sie den passenden Sortentyp!
Leistungsniveau der Herde
6.000
7.000
8.000
9.000
10.000
11.000
Frischmelker
Grobfutter Trockenmasse
kg je Kuh
Maissilage, stärkereich
Maissilage, ausgewogen
Maissilage, RPV-hoch
-
kg
+
Stärkegehalt g/kg
-
+
Grassilage, jung
Grassilage, mittel
Grassilage, überständig
Heu, gut
Heu, mittel
Heu, überständig
GPS Weizen (50 % Kornanteil)
GPS Gerste (50 % Kornanteil)
Stroh
-
kg
+
Grassilage, jung
Grassilage, mittel
Grassilage, überständig
Heu, gut
Heu, mittel
Heu, überständig
GPS Weizen (50 % Kornanteil)
GPS Gerste (50 % Kornanteil)
Stroh
-
kg
+
Grassilage, jung
Grassilage, mittel
Grassilage, überständig
Heu, gut
Heu, mittel
Heu, überständig
GPS Weizen (50 % Kornanteil)
GPS Gerste (50 % Kornanteil)
Stroh
-
kg
+
Kraftfutter Frischmasse
kg je Kuh
keine Auswahl
MLF 14/3
MLF 18/3
MLF 18/4
MLF 20/4
MLF 25/3
Sojaschrot, 44 % XP
Rapsschrot, 00-Typ
Erbsen
Ackerbohnen
Weizen
Triticale
Gerste
Körnermais
CCM
Melasse, Zuckerrüben
Melasseschnitzel
Roggen
-
kg
+
keine Auswahl
MLF 14/3
MLF 18/3
MLF 18/4
MLF 20/4
MLF 25/3
Sojaschrot, 44 % XP
Rapsschrot, 00-Typ
Erbsen
Ackerbohnen
Weizen
Triticale
Gerste
Körnermais
CCM
Melasse, Zuckerrüben
Melasseschnitzel
Roggen
-
kg
+
keine Auswahl
MLF 14/3
MLF 18/3
MLF 18/4
MLF 20/4
MLF 25/3
Sojaschrot, 44 % XP
Rapsschrot, 00-Typ
Erbsen
Ackerbohnen
Weizen
Triticale
Gerste
Körnermais
CCM
Melasse, Zuckerrüben
Melasseschnitzel
Roggen
-
kg
+
keine Auswahl
MLF 14/3
MLF 18/3
MLF 18/4
MLF 20/4
MLF 25/3
Sojaschrot, 44 % XP
Rapsschrot, 00-Typ
Erbsen
Ackerbohnen
Weizen
Triticale
Gerste
Körnermais
CCM
Melasse, Zuckerrüben
Melasseschnitzel
Roggen
-
kg
+
Futteraufnahme Trockenmasse
15
kg/Tier
Altmelker
Grobfutter Trockenmasse
kg je Kuh
Maissilage, stärkereich
Maissilage, ausgewogen
Maissilage, RPV-hoch
-
kg
+
Stärkegehalt g/kg
-
+
Grassilage, jung
Grassilage, mittel
Grassilage, überständig
Heu, gut
Heu, mittel
Heu, überständig
GPS Weizen (50 % Kornanteil)
GPS Gerste (50 % Kornanteil)
Stroh
-
kg
+
Grassilage, jung
Grassilage, mittel
Grassilage, überständig
Heu, gut
Heu, mittel
Heu, überständig
GPS Weizen (50 % Kornanteil)
GPS Gerste (50 % Kornanteil)
Stroh
-
kg
+
Grassilage, jung
Grassilage, mittel
Grassilage, überständig
Heu, gut
Heu, mittel
Heu, überständig
GPS Weizen (50 % Kornanteil)
GPS Gerste (50 % Kornanteil)
Stroh
-
kg
+
Kraftfutter Frischmasse
kg je Kuh
keine Auswahl
MLF 14/3
MLF 18/3
MLF 18/4
MLF 20/4
MLF 25/3
Sojaschrot, 44 % XP
Rapsschrot, 00-Typ
Erbsen
Ackerbohnen
Weizen
Triticale
Gerste
Körnermais
CCM
Melasse, Zuckerrüben
Melasseschnitzel
Roggen
-
kg
+
keine Auswahl
MLF 14/3
MLF 18/3
MLF 18/4
MLF 20/4
MLF 25/3
Sojaschrot, 44 % XP
Rapsschrot, 00-Typ
Erbsen
Ackerbohnen
Weizen
Triticale
Gerste
Körnermais
CCM
Melasse, Zuckerrüben
Melasseschnitzel
Roggen
-
kg
+
keine Auswahl
MLF 14/3
MLF 18/3
MLF 18/4
MLF 20/4
MLF 25/3
Sojaschrot, 44 % XP
Rapsschrot, 00-Typ
Erbsen
Ackerbohnen
Weizen
Triticale
Gerste
Körnermais
CCM
Melasse, Zuckerrüben
Melasseschnitzel
Roggen
-
kg
+
keine Auswahl
MLF 14/3
MLF 18/3
MLF 18/4
MLF 20/4
MLF 25/3
Sojaschrot, 44 % XP
Rapsschrot, 00-Typ
Erbsen
Ackerbohnen
Weizen
Triticale
Gerste
Körnermais
CCM
Melasse, Zuckerrüben
Melasseschnitzel
Roggen
-
kg
+
Futteraufnahme Trockenmasse
16
kg/Tier
Berechnen
×
Stärke & Zucker
Stärke & Zucker g/kg TM
216
Strukturwert
2,16
RNB - rum. N-Bilanz
-7
Grenzbereich für Stärke & Zucker
bitte Ration prüfen
stärkereicher Sortentyp führt bei gleicher Ration zu erhöhter Azidosegefahr!
Bitte Futteraufnahme prüfen!
Stärke & Zucker
Stärke & Zucker g/kg TM
228
Strukturwert
2,13
RNB - rum. N-Bilanz
-15
Grenzbereich für Stärke & Zucker
bitte Ration prüfen
stärkereicher Sortentyp führt bei gleicher Ration zur Verfettung!
Bitte Futteraufnahme prüfen!
empfohlener Sortentyp
Bei „ein Silo für alle“ orientiert sich die Empfehlung für Altmelker vor allem an der optimalen Versorgung der Frischmelker (siehe unten).
Maissilage
ein Silo für alle Kühe
zwei Silos für Fütterung möglich
Frischmelker
Altmelker
stärkebetont
restpflanzen-verdaulichkeitsbetont
stärkebetont
restpflanzen-verdaulichkeitsbetont
PROSPECT (S 190)
LG 31.215 (S 200)
LG 31.212 (S 210)
LG 31.230 (S 220)
LG 31.219 (S 220)
LG 32.257 (S 230)
LG 30.258 (S 240)
LG 31.256 (S 250)
LG 31.231 (S 230)
LG 31.271 (S 250)
PROSPECT (S 190)
LG 31.215 (S 200)
LG 31.212 (S 210)
LG 31.230 (S 220)
LG 31.219 (S 220)
LG 32.257 (S 230)
LG 30.258 (S 240)
LG 31.256 (S 250)
LG 31.231 (S 230)
LG 31.271 (S 250)
Für weitere Informationen & Standorteignung klicken Sie einfach auf eine Sorte Ihrer Wahl!
Fütterungshinweis
In graslastigen Rationen benötigen Sie Stärke u.a. für die erforderliche Energiekonzentration
Hier sind stärkebetonte Sorten die richtige Wahl.
Hohe Stärke- und Zuckergehalte können zu Verdauungsproblemen und Pansenazidose führen.
Hier sind restpflanzenverdauliche Sorten die richtige Wahl.
In graslastigen Rationen benötigen Sie Stärke u.a. für die erforderliche Energiekonzentration
Hier sind stärkebetonte Sorten die richtige Wahl.
Hohe Stärke- und Zuckergehalte können zu Verdauungsproblemen und Pansenazidose führen.
Hier sind restpflanzenverdauliche Sorten die richtige Wahl.
Die Sortenempfehlung basiert auf den Zucker- und Stärkegehalten in der Ration
Frischmelker
bis 280
280–300
280–300
über 300
Altmelker
egal
unter max. Grenzwert
über max. Grenzwert
egal
ein Silo
Frischmelker & Altmelker:
stärkebetont
Frischmelker & Altmelker:
stärkebetont
Frischmelker & Altmelker:
restpflanzenbetont
Frischmelker & Altmelker:
restpflanzenbetont
zwei Silos
Frischmelker: unter Grenzwert =
stärkebetont
|
über max. Grenzwert
restpflanzenbetont
Altmelker: unter max. Grenzwert =
stärkebetont
|
über max. Grenzwert
restpflanzenbetont