Für die Qualität der Silage ist es von grundlegender Bedeutung, dass es nicht zur Nacherwärmung kommt.
Was sind mögliche Ursachen für die Nacherwärmung von Silagen?
Eine Nacherwärmung der Silage bedeutet immer auch Energieverlust. Es lohnt sich deshalb in jedem Fall, das Thema genauer zu betrachten.
Mach den Silocheck - Rechner zum Befüllen, Anwalzen, Silieren
Der richtige Erntetermin ist am Reifezustand des Kolbens bzw. der Körner zu ermitteln. Eine einfache Kolbenprobe (klassische Nageprobe) hilft weiter. Einige Länderdienststellen bieten mit ihrem Reifemonitoring zusätzliche Orientierungshilfe (Infos dazu auch bei uns auf der Website).
Der optimale TS-Gehalt beträgt beim Mais 30 – 35 %, beim Gras 30 – 40 %.
Um am Ende die beste Silagequalität aus dem Mais herauszuholen, spielt neben gutem Silomanagement auch der optimale Erntezeitpunkt und eine homogene Bestandsentwicklung eine wichtige Rolle. Nutzer von agrility.Erntezeitpunkt profitieren von der standortspezifischen Vorhersage des TS-Gehalts auf Ihren Schlägen mit Vorschlag für den optimalen Erntetermin.
Steigt die Temperatur im Silo an, sollte dies als deutliches Alarmsignal gewertet werden. Jede Erwärmung der Silage ist das Ergebnis eines aeroben Stoffabbaus und setzt die Gegenwart von Sauerstoff voraus. Unzureichende aerobe Stabilität aktiviert Hefen, Bakterien und Schimmelpilze.
Es entstehen erhebliche Verluste an Nährstoffen, an Energie und auch an Trockenmasse. Zudem kann die Futteraufnahme zurückgehen und Tiererkrankungen wie Euterentzündung und Fruchtbarkeitsprobleme häufen sich. In jedem Fall aber werden unter solchen Bedingungen Grundfutteraufnahme und Grundfutterleistung unnötig verschenkt.
Das Ausmaß des Schadens verdeutlicht diese Faustformel:
Bei der Verdichtung des Silos spielt das Gewicht der Walzmaschine eine entscheidende Rolle. Die Häckselleistung (ha/h) der gesamten Silierkette ist dabei an der vorhandenen Walztechnik auszurichten. Ein gründliches Walzen und Verdichten ist das A&O für erfolgreiches Silieren.
Beispiel:
Die Silage sollte mit Qualitätsfolien sachgerecht und luftdicht verschlossen werden. Gegebenenfalls ist Siliermittel einzusetzen. Das Silo sollte mindestens 4 (besser: 6) Wochen geschlossen bleiben, bevor es zur Entnahme geöffnet wird. Nur so ist ein ausreichendes Durchgären gewährleistet.
Je länger das Silo geschlossen bleibt, umso stabiler ist die Silage. Wird das Silo zu früh geöffnet, kann der Sauerstoffeinfluss die Silierung behindern. Es kommt zu einem Anstieg an Hefen und das Risiko der Nacherwärmung steigt.
Achtung: Das Fahrsilo nicht an der Südseite anschneiden! Hier herrschen durchschnittlich 2 °C höhere Temperaturen, was eine erhöhte mikrobielle Aktivität mit sich bringt! Bei Futterengpässen lieber ein kleines Silo für eine Dauer von 4 – 6 Wochen vorsilieren. Dort ist ausreichend Vorschub gewährleistet.
Generell gilt für den Vorschub: im Winter mind. 1,5 m, im Sommer mind. 2,5 m.
Bei unzureichender aerober Stabilität kann das „Kippen“ der Silage durch Erhöhen des Vorschubs vermieden werden. Eine glatte Anschnittfläche und gleichmäßige Entnahme – ohne den Silostock dabei zu stark aufzulockern – werden umso wichtiger, je geringer der Vorschub ist. Bei der Entnahme sollte die Folie nur für max. 2 Tage zurückgezogen und direkt am Anschnitt wieder beschwert werden. Wird die Silage am Anschnitt warm, sollte die Anschnittfläche sofort nach der Entnahme stabilisiert werden (z. B. mit Propionsäure).
Zu einer guten Häckselqualität gehört ein Anquetschen des Korns mittels Cracker - das ist Grundvoraussetzung. Die optimale Häcksellänge liegt bei 2 cm.
Je höher der Silostapel bzw. je höher der TS-Gehalt des Ernteguts, um so kürzer sollten Sie das Siliergut schneiden, um eine ordentliche Verdichtung hinzubekommen.
Eine Kontrolle und gegebenfalls eine Anpassung der Häckselqualität ist ein absolutes Muss für jeden Siliervorgang. Was Sie hier verschenken, das bekommen Sie an keiner Stelle wieder zurück.
Tipp: Denken Sie auch daran, regelmäßig zu prüfen, ob die Schneidewerkzeuge scharf sind.
Mit dem LG Silo-Check können Sie bequem Ihre Gegebenheiten simulieren und Anregungen zur Optimierung Ihres Silomanagements erhalten.
Der Silo-Check verfügt über grundlegend zwei verschiedene Simulationsfunktionen:
Der LG Silo-Check ist in der Mais-App integriert, oder kann auch separat aufgerufen werden.
Trotz Anspannung und Hektik zur Erntezeit lohnt es sich, für das Silieren ein paar Stunden mehr zu investieren, um eine optimale Verdichtung zu erreichen, denn:
Eine schlechte Silage bedeutet für das ganze Jahr:
Mit Qualitäts-Silomaissorten von LG aus dem Programm LG Animal Nutrition schaffen Sie die Voraussetzung zu gesunder Leistung Ihrer Herde. Vermeiden Sie dann aber unbedingt auch das Risiko von Erkrankungen im Stall wegen verschimmelter Silage und verschenken Sie keine Grundfutterleistung.
Ausführliche Informationen zu LG Animal Nutrition und weitere Tipps zur Fütterung.
Die Inhalte dieser Seite und umfangreiche weitere Informationen finden Sie in der kompakten Silagemanagement Fibel, die Sie hier direkt als PDF herunter laden können. (Klick auf den Broschüren-Titel)
Mehr Infos zu Mais, Maissorten, Mais Anbauerfahrung, Mais Protektor, agrility, Fütterung (LGAN), Mais Schädlinge und Krankheiten