Edemissen – Mit zwei Neuzulassungen im Winterweizen überzeugt LG aktuell die Entscheider bei den Zulassungsverhandlungen für Wintergetreide beim Bundessortenamt in Hannover.
Der ertragsstärkste B-Weizen aller Neuzulassungen 2025 kommt von LG und heißt LG TOMJOL. Eine gute Stickstoffnutzungseffizienz verleiht der Sorte nicht nur höchste Kornerträge, sondern zudem vermarktungsfähige Rohproteingehalte. Die überdurchschnittliche Resistenzausstattung bei den Blattkrankheiten und beim Ährenfusarium runden die Sorte ab.
Ebenfalls zugelassen wurde die Sorte LG NIKLAS, ein Winterweizen mit Keksqualität. Der großrahmige Einzelährentyp ist sehr ertragsstark und hat eine weite Umweltadaption und bereits Zulassungen in Belgien, Frankreich und der Tschechischen Republik. Dank besonderer Teigeigenschaften haben bereits mehrere industrielle Verarbeiter die Sorte in ihrer vorläufigen Empfehlung. Auch das Marktsegment der robusten Futterweizensorten besetzt die Sorte sehr gut.
Eine weitere Zulassung hat die zweizeilige Winterfuttergerste KITTY von der Saatzucht Breun erhalten. LG ist verantwortlich für den Vertrieb dieser Sorte und freut sich über die runde zweizeilige Wintergerste mit genetischer Resistenz gegen das bodenbürtige Gerstengelbmosaikvirus Typ 1 & 2. KITTY besitzt eine herausragende Strohstabilität und erzielt bei hohem TKG sehr hohe Vollgersten- und Marktwareerträge und damit gute Marktleistungen für die Anbauer.
Tragen Sie sich jetzt ein für den LG Newsletter, um 5-6 mal im Jahr die wichtigsten Informationen von LG per E-Mail nach Hause zu bekommen.
Erfahren Sie mehr zur Pflanzenzüchtung und zu Saatgut in Deutschland.
Hochwertiges Saat- und Pflanzgut stellt die Grundlage für leistungsfähigen Pflanzen dar. Wir Pflanzenzüchter entwickeln moderne und innovative Sorten. Dabei passen wir die Pflanzen den Anforderungen einer sich ändernden Umwelt an und tragen maßgeblich zur Bewältigung globaler Herausforderungen bei.
Lizenzen und Nachbaugebühren sichern das für die Pflanzenzüchtung notwendige Kapital. Die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH organisiert die zentrale Erhebung der Nachbaugebühren und die Überprüfung der Einhaltung der Regelungen zwischen Züchtern und ihren Partnern.
Limagrain GmbH ist seit Juni 2007 QSS zertifiziert, die jüngste erfolgreiche Teilnahme liegt vor gültig ab 25.04.2022 bis 24.04.2025.
Zertifizierte Spitzenqualität lässt sich Sack für Sack am blauen Etikett erkennen. Dieses enthält wichtige Informationen zum Z-Saatgut, die für eine sichere Aussaat erforderlich sind. Welche dazu gehören erfahren Sie hier.